logo Einloggen

Bronchographie

Synonym: Bronchografie
Englisch: bronchography

1. Definition

Die Bronchographie ist eine radiologische Methode zur Darstellung des Bronchialsystems einer Lunge. Dabei werden Kontrastmittel (z.B. Iotrolan) via Katheter oder Bronchoskop instilliert und anschließend Röntgenaufnahmen in verschiedenen Projektionen angefertigt. Die Untersuchung wird inzwischen (Stand 2024) nur noch in seltenen Ausnahmefällen durchgeführt.

2. Indikationen

Die Bronchographie wurde weitgehend durch moderne Verfahren wie die Computertomographie (CT) und die Bronchoskopie abgelöst, die weniger aufwändig und aussagekräftiger sind.

Die Methode kann in Einzelfällen zur Diagnostik von Bronchiektasen und kongenitalen Anomalien der Bronchien indiziert sein. Auch bei der Suche nach Fremdkörpern, die nicht schattengebend sind und sich mittels Bronchoskopie nicht detektieren lassen, kann sie gelegentlich zum Einsatz kommen.

3. Risiken

Die Bronchographie ist eine invasive Methode, die mit einigen Risiken verbunden ist. Dazu zählen u.a.:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Farhad Farnoosh
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2024, 09:16
1.961 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...