logo Einloggen

Blastocoel

Synonyme: Blastozoel, Blastozöl, primäre Leibeshöhle
Englisch: blastocoel, blastocoele

1. Definition

Als Blastocoel bezeichnet man den vom Blastoderm umschlossenen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum des Blasenkeims (Blastula).

2. Hintergrund

Die Zygote wandert vom Ort der Befruchtung durch die Tuba uterina in Richtung Uterus. Nach mehrfachen Zellteilungen nimmt sie nach ungefähr 96 Stunden das 16-Zell-Stadium ein und wird so zur Morula. Im Verlauf der weiteren Teilungen ordnen sich die Zellen in eine innere Zellmasse, den Embryoblasten, und in eine äußere Zellmasse, den Trophoblasten.

Die Zellen des Trophoblasten reichern durch Natrium-Kalium-ATPase und andere Ionenkanäle Natriumionen im Inneren der Struktur an und bilden so durch Flüssigkeitseinstrom von außen einen Hohlraum. Von diesem Zeitpunkt an wird die Morula als Blastula bzw. bei höheren Säugetieren als Blastozyste bezeichnet. Entsprechend nennt man beim Menschen das Blastocoel Blastozystenhöhle.

Stichworte: Embryo, Trophoblast
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
8.655 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...