logo Einloggen

Blaschko-Linien

nach dem Berliner Dermatologen Alfred Blaschko (1858–1922)
Englisch: Blaschko's lines

1. Definition

Die Blaschko-Linien sind Linien, die durch die Zellmigration bei der Bildung der Haut entstehen. Sie beschreiben den dorsoventralen Ausbreitungsweg der ektodermalen Zellen aus der Neuralleiste während der Embryogenese. Sie sind unter physiologischen Bedingungen unsichtbar, können aber bei manchen Erkrankungen in Erscheinung treten, z.B. bei Pigmentstörungen.

2. Hintergrund

Durch genetische Variationen bzw. Mutationen können sich andersfarbige Zellen bilden, welche sich optisch abgrenzen und so ein Verteilungsmuster, ein so genanntes genetisches Mosaik, bilden. Die Blaschko-Linien verlaufen

  • am Rücken V-förmig bzw. brunnenförmig
  • am restlichen Körperstamm S-förmig
  • am Skalp wellenförmig

3. Klinik

Die meisten nävoiden Dermatosen folgen den Blaschko-Linien. Sie können aber auch bei erworbenen Erkrankungen auftreten. Beispiele für Erkrankungen, bei denen evtl. Blaschko-Linien sichtbar werden, sind:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
34.073 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...