(Weitergeleitet von Bauchfettschürze)
Synonyme: Bauchfettschürze, Fettlappen, Hautlappen
Als Fettschürze bezeichnet man überschüssige, schlaffe Haut am Bauch, die meist bei Patienten beobachtet wird, die in kürzester Zeit viel abgenommen haben.
Ursächlich für eine Fettschürze ist vor allem ein starker Gewichtsverlust, hierbei ist vorangig der starke und schnelle Gewichtsverlust durch Adipositaschirurgie zu nennen. Auch bei Patienten, die an einer Bindegewebsschwäche leiden, bei Frauen nach einer Mehrlingsschwangerschaft oder bei Frauen, die nach ihrem 50. Lebensjahr mittels einer Eizellspende schwanger wurden, kann eine Bauchfettschürze auftreten.
Beschwerden, die von Patienten mit einer Fettschürze beklagt werden, sind in erster Linie ästhetische Beeinträchtigungen, die mit psychischen Beschwerden einhergehen können. Jedoch gehen die überschüssigen Hautfalten auch mit einem erhöhten Risiko für intertriginöse Infektionen durch Pilze und Bakterien sowie Wundreiben einher.
Im Rahmen einer Abdominoplastik kann man die Bauchdecke straffen und somit den Patienten Erleichterung verschaffen.
Fachgebiete: Plastische u. ästhetische Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Dezember 2020 um 17:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.