logo Einloggen

Barbeau-Test

nach dem Kardiologen Gérald R. Barbeau

1. Definition

Der Barbeau-Test, kurz BT, ist ein klinischer Funktionstest, mit dem die arterielle Kollateralversorgung der Hand mit Hilfe der Pulsoxymetrie und Plethysmographie geprüft werden kann. Er stellt eine Alternative zum modifizierten Allen-Test (mAT) dar.

2. Anwendung

Mit dem Barbeau-Test wird vor einer perkutanen koronaren Intervention die Durchgängigkeit der Handkollateralarterien beurteilt.

3. Durchführung

Dem Patienten wird an der zu untersuchenden Hand ein Pulsoxymeter am Daumen oder Zeigefinger angelegt, mit dem eine Pulswelle und eine Plethysmographie abgeleitet werden kann (Positivkontrolle).

Der Untersuchende komprimiert mit dem Daumen die Arteria radialis. Während des Vorgangs sollten sowohl Plethysmographie als auch Pulsoxymetrie beobachtet werden. Die Auswertung der Plethysmographie erfolgt anhand einer Klassifikation.

4. Klassifikation

Das Ergebnis des Barbeau-Tests kann anhand der Plethysmographie in vier Grade eingeteilt werden:

  • Grad A: Kurve auch nach zwei Minuten Kompression unverändert
  • Grad B: Kurve initial gedämpft und kehrt innerhalb von zwei Minuten zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück
  • Grad C: Kurve verschwindet komplett (flache Linie), baut sich aber innerhalb von zwei Minuten wieder mit verringerter Amplitude auf
  • Grad D: Kurve verschwindet komplett und baut sich nicht wieder auf, solange Druck auf die Arteria radialis ausgeübt wird

5. Auswertung

Gibt die Pulsoxymetrie trotz Kompression kontinuierlich einen Puls wieder, sollte der Testteil als positiv gewertet werden, anderenfalls als negativ.

Eine Punktion der Arteria radialis ist bei Patienten mit Grad A-C und positivem Pulsoxymetrie-Test möglich. Bei Patienten mit Grad D sollte die Indikation genau geprüft werden.

Im Vergleich zum modifizierten Allen-Test weist der Barbeau-Test eine höhere Sensitivität auf, daher werden weniger Patienten von einer Punktion der Arteria radialis ausgeschlossen (1,5 % Ausschluss (BT) im Vergleich zu 6,3 % (mAT)).[1]

6. Weblinks

7. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dennis Bahns
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.03.2022, 17:29
3.016 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...