logo Einloggen

Bänderdehnung

1. Definition

Die Bänderdehnung ist eine Bandverletzung vom Grad 1, bei der es zu einer reversiblen Überdehnung der Bandstrukturen bei erhaltener Kontinuität des Bandes kommt.

2. Ätiologie

Eine Bänderdehnung entsteht durch eine massive äußere Krafteinwirkung. Sie führt dazu, dass der physiologische Bewegungsspielraum eines Gelenks und damit die maximale Längenausdehnung der anliegenden Bandstrukturen überschritten wird.

3. Symptome

Die Symptome eine Bänderdehnung sind eher diskret. Typische Zeichen sind:

  • Schmerzen
  • Leichte Schwellung und Funktionseinschränkung des Gelenks
  • Herabgesetzte Belastbarkeit

Der Übergang zu einer Bandverletzung vom Grad 2 ist fließend. Liegt eine Hämatombildung vor, spricht das bereits für eine Ruptur von Bandstrukturen.

4. Pathologie

Mikroskopisch sieht man eine Auffaserung der Kollagenstrukturen und die Ödembildung innerhalb des Bandes.

5. Diagnostik

Die Diagnose einer Bänderdehnung wird in der Regel klinisch gestellt, indem der Untersucher die aktive und passive Beweglichkeit des Gelenks erfasst, ohne die Bandstrukturen weiter zu schädigen. Zum Ausschluss einer höhergradigen Bandverletzung können bildgebende Verfahren (MRT, gehaltene Röntgenaufnahme) eingesetzt werden.

6. Therapie

Bänderdehnungen werden konservativ durch Schonung, Kühlung, Hochlagerung und Ruhigstellung nach dem PECH-Schema behandelt. Die Ruhigstellung der Gelenks wird durch Schienen, Bandagen oder Tapeverbände erzielt. Dabei wird das Gelenk nicht vollständig immobilisiert, sondern möglichst nur das überdehnte Band entlastet. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Reorgansiation der Faserstruktur zu ermöglichen und damit die Bandstabilität weitgehend wiederherzustellen.

Stichworte: Band, Bandverletzung
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.11.2015, 19:30
8.895 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...