logo Einloggen

Axotomie

von griechisch: ἀνατέμνειν ("anatemnein") - trennen, zerschneiden
Englisch: axotomy

1. Definition

Als Axotomie bezeichnet man die absichtliche, gezielte Durchtrennung eines Nervenzellfortsatzes (Axon) bzw. eines Nervens. Dieser Eingriff wird in der Neurophysiologie zu experimentellen Zwecken vorgenommen.

2. Nomenklatur

Im Gegensatz zur absichtlichen Durchtrennung wird die ungewollte, traumatische Kontinuitätsunterbrechung eines Axons als Axonotmesis (bei erhaltenen Hüllstrukturen) oder Neurotmesis (bei durchtrennten Hüllstrukturen) bezeichnet.

3. Hintergrund

Die Axotomie dient zum Beispiel der Klärung neuronaler Zusammenhänge oder der Untersuchung der Regenerationsfähigkeit des Nervensystems. Nach einer Axotomie kann es zu folgenden Veränderungen kommen:

  • Anterograde Degeneration: Der unversorgte Axonabschnitts distal der Durchtrennungsstelle stirbt ab (Waller-Degeneration).
  • Retrograde Degeneration: Der Axonabschnitt, der proximal der Durchtrennungsstelle liegt, kann ebenfalls teilweise degenerieren. Ggf. kann auch der Zellkörper (Soma) betroffen sein und die gesamte Nervenzelle absterben.
  • Anterograde transneuronale Degeneration: Atrophie der nachgeschalteten Zielzelle des durchtrennten Neurons.
  • Retrograde transneuronale Degeneration: Atrophie der vorgeschalteten Zelle des durchtrennten Neurons.
Stichworte: Axon, Neuron
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
7.280 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...