logo Einloggen

Autologes konditioniertes Plasma

Synonym: Autologes conditioniertes Plasma

1. Definition

Unter autologem konditioniertes Plasma, kurz AKP oder ACP, versteht man endogenes (körpereigenes) Blutplasma, das zur Therapie von orthopädischen Erkrankungen eingesetzt wird.

2. Funktionsweise

Autologes konditioniertes Plasma wird durch Zentrifugation von Vollblut gewonnen. Dabei wird das Blutplasma von den zelluären Blutbestandteilen (Erythrozyten, Leukozyten) getrennt. Durch Lyse der Thrombozyten werden Wachstumsfaktoren und Zytokine freigesetzt, die Regenerationsprozesse einleiten sollen.

3. Indikationen

Autologes konditioniertes Plasma wird bei orthopädischen Erkrankungen, wie Verletzungen von Sehnen, Muskeln und Bändern, aber auch bei Knorpelschädigungen (z.B. im Rahmen einer Arthrose) eingesetzt. Die Therapie ist umstritten, da keine qualitativ hochwertigen klinischen Studien beim Menschen vorliegen, welche die Wirksamkeit des Verfahrens belegen.

Stichworte: Arthrose

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Gregor Schweng
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.09.2018, 13:03
5.311 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...