logo Einloggen

Arteriae metacarpeae dorsales (Veterinärmedizin)

Synonyme: Aa. metacarpeae dorsales, tiefe dorsale Metakarpalarterien

1. Definition

Die Arteriae metacarpeae dorsales sind die tiefen dorsalen Arterien der Vordergliedmaße. Sie sind bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Die tiefen dorsalen Gefäße der distalen Vordergliedmaße anastomosieren auf Höhe des Karpus netzartig miteinander. Diese Quervernetzungen werden als Rete carpi dorsale (dorsales Gelenkgeflecht) bezeichnet, aus diesem wiederum die Arteriae metacarpeae dorsales hervorgehen.

2.1. Verlauf

Ähnlich den entsprechenden tiefen palmaren Metakarpalarterien (Arteriae metacarpeae palmares), verlaufen auch die Arteriae metacarpeae dorsales in der Rinne zwischen zwei benachbarten Metakarpalknochen nach distal.

2.2. Anzahl

Je nachdem, wieviel Strahlen bei den einzelnen Tierarten ausgebildet sind, sind maximal vier Gefäße vorhanden. Diese werden von medial nach lateral durchnummeriert.

Tierart: Anzahl der Arterien:
Fleischfresser: Arteriae metacarpeae dorsales I-IV
Wiederkäuer: Arteria metacarpea dorsalis III
Arteria metacarpea dorsalis IV (rudimentär)
Pferd: Arteriae metacarpeae dorsales II-III
Schwein: Arteriae metacarpeae dorsales II-IV

2.3. Mittelabschnitt

Die Arteriae metacarpeae dorsales sind mit den gleichzähligen Arteriae metacarpeae palmares (zwischen benachbarter Metakarpalknochen) über Rami perforantes (Ramus perforans proximalis und Ramus perforans distalis) verbunden. Diese Verbindungsäste werden entsprechend ihrer Hauptgefäße durchnummeriert.

2.4. Endabschnitt

Die Arteriae metacarpeae dorsales fließen in die oberflächlich verlaufenden gemeinsamen Zehenarterien, den Arteriae digitales dorsales communes, ein. Auch hier verbinden sich - in den meisten Fällen - die jeweils gleichzähligen Gefäße miteinander.

2.5. Versorgungsgebiet

Die tiefen dorsale Metakarpalarterien versorgen die besonderen Zehenmuskeln sowie die Zehengrundgelenke.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.03.2018, 08:15
441 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...