logo Einloggen

Arsenwasserstoff

(Weitergeleitet von Arsin)

Synonyme: Monoarsen, Arsin, Arsinhydrid
IUPAC-Name: Arsan

1. Definition

Arsenwasserstoff ist eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und Arsen. Es ist ein hochgiftiges Gas.

2. Geschichte

Arsenwasserstoff wurde im Ersten Weltkrieg als Giftgas eingesetzt. Es zählt zu den Blutkampfstoffen.

3. Chemie

Arsenwasserstoff hat die Summenformel AsH3 und eine molare Masse von ca. 77,95 g/mol. Es ist sehr schwer löslich in Wasser und liegt bei Raumtemperatur als farbloses, unangenehm riechendes Gas vor.

4. Herstellung

Die Herstellung von Arsenwasserstoff wird i.d.R. durch die Hydrolyse von Zinkarsenid und einer wässrigen Säure (z.B. Schwefelsäure) hergestellt.

Arsenwasserstoff kann auch z.B. durch Reaktion von Natriumarsenid und Wasser gewonnen werden.

5. Toxizität

Arsenwasserstoff zählt als die giftigste Arsenverbindung. Die Letaldosis bei einer Exposition länger als 50 Minuten liegt bei 20 mg/m³. Geringere Dosen führen nach mehreren Stunden zu Vergiftungssymptomen.

6. Klinik

Bei Exposition kommt es zur Hämolyse, die i.d.R. zeitverzögert auftritt. Dimercaptopropansäure (DMPS) wirkt als Antidot. Die Wirkung wird allerdings kontrovers diskutiert.

7. Quelle

Stichworte: Arsen, Arsenverbindung
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Heinrich
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.05.2024, 17:55
627 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...