logo Einloggen

Anzeigepflichtige Tierseuche

1. Definition

Als anzeigepflichtige Tierseuchen bezeichnet man Infektionskrankheiten von Haus- und Wildtieren, die den zuständigen Behörden gemeldet werden müssen. Länderabhängig sind diese Tierkrankheiten in spezifischen Verordnungen gelistet und geregelt.

2. Hintergrund

Unter anzeigepflichtige Tierseuchen listet man jene Tierseuchen, die eine große volkswirtschaftliche Bedeutung haben und/oder die menschliche (Zoonose) und tierische Gesundheit gefährden.

Die Anzeigepflicht ist so geregelt, dass ein Ausbruch einer Tierseuche frühzeitig erkannt werden kann. Auf diese Weise kann die Seuche durch staatliche Maßnahmen getilgt werden, sodass man eine weitere Verbreitung unterbinden kann. Um dem gerecht zu werden, ist bereits der bloße Verdacht einer Erkrankung anzeigepflichtig. Die zuständigen Behörden (u.a. Amtstierarzt) sind für alle weiteren diagnostischen und rechtlichen Schritte verantwortlich.

3. Krankheiten

Je nach Land sind unterschiedliche Erkrankungen gelistet. Folgende Erkrankungen können beispielhaft länderübergreifend (Deutschland und Österreich) erwähnt werden:

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2019, 13:53
1.113 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...