logo Einloggen

Antischaummittel

Synonym: Entschäumer

1. Definition

Antischaummittel sind chemische Stoffe, welche die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten senken und dadurch eine Schaumbildung verhindern oder Schaum auflösen.

2. Wirkmechanismus

Antischaummittel sind meist Silikone. Diese hydrophoben Moleküle lagern sich an der Oberfläche einer Schaumblase an, da sie bessere Wechselwirkungen mit der Luft eingehen als mit der wässrigen Flüssigkeit. Bei dieser Anlagerung verdrängen die Silikone die Wassermoleküle aus der Blasenschicht. Anders als Wasser mit seinen Wasserstoffbrückenbindungen haben Silikone untereinander aber keine starken Wechselwirkungen, sodass sie die gespannte Kuppel der Schaumblase nicht aufrechterhalten können und der Schaum zusammenfällt.

3. Anwendung

Pharmazeutisch werden Antischaummittel als Antidot bei einer Vergiftung mit Tensiden eingesetzt, damit kein Schaum aus dem Magen aufsteigt und in die Luftröhre gelangt. Außerdem sind sie als Carminativum bei Blähungen wirksam.

Antischaummittel sind Teil des Notfallsortiments, das in jeder Apotheke vorrätig gehalten werden muss.

4. Wirkstoffe

Die wichtigsten Antischaummittel in Arzneimitteln sind:

Stichworte: Wirkstoffgruppe
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2022, 16:28
3.339 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...