logo Einloggen

Aminoacyl-Adenylat

Synonyme: Aminoacyladenylat, Aminoacyl-AMP, Aminoacyl-Adenylsäure, aktivierte Aminosäure
Englisch: aminoacyl adenylate

1. Definition

Ein Aminoacyl-Adenylat ist eine aktivierte Aminosäure, die als Intermediat während der Beladung einer spezifischen tRNA mit der spezifischen Aminosäure entsteht.

2. Biochemie

Zu Beginn der Proteinbiosynthese wird die spezifische Aminosäure mithilfe der Aminoacyl-tRNA-Synthetase an die jeweilige tRNA gebunden. Im ersten Schritt entsteht dabei ein Aminoacyl-Adenylat aus der spezifischen Aminosäure und ATP. Dafür wird die Carboxylgruppe des ersten C-Atoms der Aminosäure über eine Säureanhydrid-Bindung mit dem 5' Phosphat von AMP unter Abspaltung von Pyrophosphat verbunden. Es entsteht Aminoacyl-Adenylat, ein energiereiches Carbonsäure-Phosphorsäure-Anhydrid.

In einem zweiten Schritt wird die spezifische Aminosäure an die spezifische tRNA unter Abspaltung vom AMP gebunden. Es entsteht eine Aminoacyl-tRNA.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Johannes Florian Schröder
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
1.310 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...