logo Einloggen

Anhydrid

1. Definition

Als Anhydride bezeichnet man Moleküle, die durch Abspaltung von Wasser (H2O) aus einer oder mehreren anderen Verbindungen hervorgehen. Man unterscheidet mehrere Arten von Anhydriden.

2. Säureanhydride

Anhydride der Mineralsäuren sind die nach Entfernung von Wasser aus einer anorganischen Säure hervorgehenden Moleküle, die in Wasser gelöst wieder die Säure ergeben:

  • Beispiel:

Anhydride der Carbonsäuren sind die durch Kondensation von zwei Carboxylgruppen hervorgehenden Moleküle:

Als besondere Form der organischen Säureanhydriden grenzt man zyklische Anhydride ab, die durch die Elimination von Wasser aus zwei Carboxylgruppen innerhalb eines Moleküls entstehen.

3. Basenanhydride

In Analogie zu den anorganischen Säureanhydriden bezeichnet man als Basenanhydride die Substanzen (meistens Metalloxide), die nach Entfernung von Wasser aus einer Base hervorgehen und in Wasser gelöst wieder die Base ergeben:

  • Beispiel

Stichworte: Molekül, Verbindung
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Felix Ellmauer
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. habil. Willibald Schliemann
Biochemiker/in | Pharmakologe/in | Toxikologe/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.07.2023, 23:47
91.343 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...