logo Einloggen

Aldosteron-Escape-Phänomen

Synonym: Aldosteron-Escape
Englisch: aldosterone escape

1. Definition

Das Aldosteron-Escape-Phänomen bezeichnet physiologische Mechanismen, die durch eine Beeinflussung des Natriumhaushalts die Ausbildung von Ödemen bei Hyperaldosteronismus verhindern. Durch Steigerung der Natriurese kann die Aldosteron-abhängige Natriumretention in den Nieren überwunden werden.

2. Hintergrund

Ein Anstieg der Aldosteronkonzentration führt zunächst zur Abnahme der Natriumausscheidung über den Urin. Der konsequente Anstieg der Natriumkonzentration ist jedoch nur von kurzer Dauer und wird durch die druck- und volumenabhängige Zunahme der Natriurese innerhalb weniger Tage ausgeglichen, bevor Ödeme entstehen können.

3. Nomenklatur

Die Bezeichnung Aldosteron-Escape bzw. Aldosteron-Escape-Phänomen wird in einigen Quellen auch für die Zunahme der Aldosteronkonzentration nach längerer Behandlung mit ACE-Hemmern oder AT1-Rezeptorantagonisten verwendet. Hierfür sollte jedoch korrekterweise der Begriff Aldosteron-Breakthrough-Phänomen gewählt werden.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
36.438 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...