logo Einloggen

Agrafie

Synonym: Agraphie
Englisch: agraphia

1. Definition

Agrafie ist eine neurologische Störung, die zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Schreibfähigkeit führt, ohne dass der Intellekt und die motorischen Voraussetzungen zum Schreiben beeinträchtigt sind. Sie tritt in der Regel zusammen mit einer Aphasie auf, kann aber auch - als reine Agrafie - isoliert vorliegen.

2. Ursachen

Agrafien entstehen durch Erkrankungen des ZNS. Mögliche Ursachen sind Hirninfarkte, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumen und Demenz (z.B. Alzheimer-Demenz). Da beim Schreiben eine Vielzahl unterschiedlicher Hirnregionen beteiligt sind, zeigen die zugrundeliegenden Veränderungen eine sehr variable Topografie. Die genaue Art der Agrafie hängt von der geschädigten Hirnregion ab.

Vier besonders wichtige Hirnregionen für die Schreibfähigkeit sind:

3. Einteilung

Agrafien lassen sich in zentrale und periphere Agrafien einteilen.

Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
15.143 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...