Englisch: autoimmune pluriglandular syndrome type 3
Das autoimmune polyendokrine Syndrom Typ 3, kurz APS Typ 3, ist eine seltenere Variante eines autoimmunen polyendokrinen Syndroms.
Die Pathogenese der APS Typ 3 ist bislang unbekannt. Offensichtlich liegt eine Störung in der Immuntoleranz vor.
Tags: Autoimmunerkrankung, Syndrom
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Juli 2019 um 12:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin