logo Einloggen

APS Typ 3

Englisch: autoimmune pluriglandular syndrome type 3

1. Definition

Das autoimmune polyendokrine Syndrom Typ 3, kurz APS Typ 3, ist eine seltenere Variante eines autoimmunen polyendokrinen Syndroms.

2. Komponenten

3. Pathogenese

Die Pathogenese der APS Typ 3 ist bislang unbekannt. Offensichtlich liegt eine Störung in der Immuntoleranz vor.

4. Literatur

  1. Eisenbarth GS, Gottlieb PA. Autoimmune polyendocrine syndromes. N Engl J Med. 2004 May 13;350(20):2068-79. PMID 15141045.
  2. Jaume JC. Endocrine Autoimmunity. In: Gardner DG, Shoback, D. Greenspan's Basic & Clinical Endocrinology. McGraw-Hill, New York, Chicago, San Francisco, 8. Auflage 2007

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
5.104 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...