logo Einloggen

6-Phosphogluconat-Dehydrogenase

Englisch: phosphogluconate dehydrogenase

1. Definition

Die 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase, kurz 6PGD, ist ein Enzym der EC-Klasse I (Oxidoreduktasen). Es oxidiert im irreversiblen Teil des Pentosephosphatwegs 6-Phosphogluconat zu 3-Keto-6-phosphogluconat.

2. Genetik

Die 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase wird durch das PGD-Gen auf Chromosom 1 an Genlokus 1p36.22 kodiert.

3. Biochemie

In den ersten beiden Reaktionen des Pentosephosphatwegs entsteht durch die Oxidation von Glucose-6-phosphat und anschließende Hydrolyse des gebildeten 6-Phosphogluconolactons das 6-Phosphogluconat. Im anschließenden Reaktionsschritt oxidiert die 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase die Hydroxylgruppe am C3-Atom des 6-Phosphogluconats unter Verwendung von NADP+ als Coenzym. Das entstehende 3-Keto-6-phosphogluconat decarboxyliert dann spontan zu Ribulose-5-phosphat.

4. Klinik

Mutationen im PGD-Gen sind mit einem 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase-Mangel assoziiert, der sich klinisch durch eine hämolytische Anämie äußert.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.108 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...