logo Einloggen

3-Keto-6-phosphogluconat

1. Definition

3-Keto-6-phosphogluconat ist ein Zwischenprodukt des irreversiblen Teils des Pentosephosphatwegs und ein instabiles Derivat der Glucose.

2. Biochemie

Im Anschluss an die Oxidation von Glucose-6-phosphat zu 6-Phosphogluconolacton wird durch die 6-Phosphogluconolactonase (6PGL) der Pyran-Ring des 6-Phosphogluconolactons hydrolytisch gespalten, wodurch 6-Phosphogluconat entsteht. Dieses wird durch die 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase (6PDG) NADP+-abhängig oxidiert, dabei entsteht 3-Keto-6-phosphogluconat.

Beim 3-Keto-6-phosphogluconat handelt es sich um ein instabiles Zwischenprodukt, das spontan decarboxyliert und dabei Kohlenstoffdioxid abgibt. Dabei entsteht Ribulose-5-phosphat, das Endprodukt des irreversiblen Teils des Pentosephosphatweges.

siehe auch: Pentosephosphatweg

3. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.11.2023, 15:55
656 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...