logo Einloggen

40S-Untereinheit

1. Definition

Die 40S-Untereinheit ist die kleine ribosomale Untereinheit. Sie besteht aus der 18S-rRNA sowie 33 Proteinen. Gemeinsam mit der 60S-Untereinheit bildet sie das eukaryotische Ribosom und ermöglicht die Proteinbiosynthese.

2. Hintergrund

Als Ausdruck der Masse der ribosomalen Untereinheiten wird das Sedimentationsverhalten bzw. die Svedberg-Einheit (S) herangezogen: Während die 60S-Untereinheit durch ihre größere Masse einen höheren Sedimentationskoeffizienten als die 40S-Untereinheit besitzt, erreicht das translatorisch aktive Ribosomen durch die Zusammenlagerung der Untereinheiten einen 80S-Wert.

3. Aufbau

Die 40S-Untereinheit hat ein Molekulargewicht von 1.400 kDa. Sie besteht aus der 18S-rRNA und 33 Proteinen.

4. Funktion

Im Rahmen der Initiation der Translation bindet die 40S-Untereinheit an die aktivierte mRNA. Daraufhin bindet die Initiator-tRNA. Für beide Schritte werden eukaryotische Initiationsfaktoren (eIF) benötigt. Der entstehende Komplex wird Präinitiationskomplex genannt. Dieser sucht das Startcodon (AUG) auf. Der Initiationsfakter eIF5B sorgt für eine Dissoziation aller Initiationsfaktoren und vermittelt die Anlagerung der großen ribosomalen Untereinheit (60S-Untereinheit). Hierdurch entsteht der funktionale Initiationskomplex mit dem 80S-Ribosom.

siehe auch: Translation (Biologie)


5. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.09.2023, 15:09
918 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...