logo Einloggen

Sedimentationskonstante

(Weitergeleitet von Sedimentationskoeffizient)

von lateinisch: sedere - setzen
Synonym: Sedimentationskoeffizient
Englisch: sedimentation constant

1. Definition

Als Sedimentationskonstante bezeichnet man die Maßzahl für die Geschwindigkeit der Ablagerung von in Gasen oder Flüssigkeiten suspendierten Feststoffen in einem genormten Gravitationsfeld.

2. Hintergrund

Die Sedimentationskonstante dient besonders der Angabe des Molekulargewichtes von hochmolekularen Substanzen (Makromolekülen). Sie wird in Svedberg (S) angegeben und wie folgt berechnet:

s = ((dx/dt)/ω2 * x) * dx/dt

mit:

  • ω = Winkelgeschwindigkeit
  • x = Abstand von der Rotationsachse
  • t = Zeit

3. Beispiel

Ein geläufiges Beispiel für die Anwendung der Sedimentationskonstante zur Angabe des Molekulargewichts ist die Unterscheidung der Ribosomen. Die in Eukaryonten vorkommenden Ribosomen haben eine Masse von 80 S mit den Einzelgewichten der Untereinheiten von 60 S und 40 S. Die prokaryontischen 70-S-Ribosomen bestehen aus einer 50-S- und einer 30-S-Untereinheit.

Stichworte: Konstante
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Tamim Razak
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
12.774 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...