logo Einloggen

Ösophagussphinkter

1. Definition

Als Ösophagussphinkter bezeichnet man Schließmuskeln (Sphinkter), die das Lumen der Speiseröhre (Ösophagus) verengen.

2. Anatomie

Man unterscheidet:

  • Oberer Ösophagussphinkter (OÖS)
  • Unterer Ösophagussphinkter (UÖS)

2.1. Oberer Ösophagussphinkter

Der obere Ösophagussphinkter befindet sich im Übergang vom Hypopharynx zum Ösophagus auf Höhe des Ringknorpels. Er setzt sich aus 3 Anteilen zusammen:

2.2. Unterer Ösophagussphinkter

Der untere Ösophagussphinkter bezeichnet die Gesamtheit der Verschlussmechanismen im Bereich der Pars abdominalis des Ösophagus. Er setzt sich aus folgenden Anteilen zusammen:

Die genauen Anteile und die Ausdehnung beider Sphinkteren werden oft kontrovers diskutiert, da es sich eher um funktionell zusammenwirkende Muskelfasern handelt, als um eine klar abgrenzbare anatomische Entität.

3. Literatur

  • Schünke M, Schulte E, Schumacher U, Voll M, Wesker K; Prometheus LernAtlas - Innere Organe. 5. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi:10.1055/b-006-149645

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Lovis Hampe
Student/in der Humanmedizin
Nikolas Pacik
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.07.2022, 18:13
69.843 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...