logo Einloggen

Paul-Bert-Effekt

Synonyme: Neurotoxischer Effekt

1. Definition

Beim Paul-Bert-Effekt handelt es sich um eine reversible Vergiftungserscheinung des Zentralnervensystems, der durch die intensive Inspiration von Gasgemischen mit sehr hohem Sauerstoffpartialdruck entstehen kann. Auftreten kann dieses Phänomen beispielsweise beim Einatmen von reinem Sauerstoff oder einem stark sauerstoffangereichertem Gasgemisch beim Tauchen. Der nach dem französischen Mediziner Paul Bert benannte Effekt stellt eine spezielle Form der Sauerstoffvergiftung dar.

2. Prinzip

Beim Einatmen von Gasgemischen, in denen der Sauerstoffgehalt mit mehr als 1,6 bar weit über dem der normalen Atemluft liegt, kommt es im ZNS zu einer vorübergehenden Funktionsstörung, die sich insbesondere durch mehr oder weniger ausgedehnte Krampfanfälle äußert. Äußerlich ähnelt der Paul-Bert-Effekt dem Auftreten eines epileptischen Anfalls. Im Rahmen eines Tauchganges kann ein solches Ereignis lebensgefährlich sein. Wie hoch das Risiko für das Auftreten dieser Störung ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

3. Begünstigende Faktoren

Faktoren, die das Auftreten eines Paul-Bert-Effektes begünstigen sind:

4. Symptome

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.01.2016, 11:19
9.689 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...