logo Einloggen

Triple-A-Syndrom

Synonym: Allgrove-Syndrom
Englisch: Triple A syndrome

1. Definition

Das Triple-A-Syndrom ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die durch gleichzeitiges Auftreten von Morbus Addison, Achalasie und Alakrimie gekennzeichnet ist.

2. Epidemiologie

Das Triple-A-Syndrom ist eine sehr seltene Erkrankung mit einer Prävalenz von weniger als 1/1.000.000.

3. Ätiologie

Ursächlich sind Mutationen im Gen AAAS, das für das Protein Aladin codiert. Dieses ist Bestandteil des Kernporenkomplexes, der Kanäle in der Kernmembran bildet, über die Material in und aus dem Zellkern transportiert wird. Die genaue Funktion von Aladin und die Pathogenese des Triple-A-Syndroms ist allerdings nicht genau verstanden. Die Mutation wird autosomal-rezessiv vererbt.

4. Symptome

Die Symptomatik der Betroffenen ergibt sich aus den drei Krankheitsbildern, wobei diese nicht immer in gleichem Umfang auftreten. Das erste auffällige Symptom in der frühen Kindheit ist oft die Alakrimie, bei der keine Tränenflüssigkeit gebildet wird. Weitere Symptome sind:

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
8.431 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...