logo Einloggen

Diagnostik

1. Definition

Unter der Diagnostik versteht man in der Medizin die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Verfahren wie die Anamnese, die körperliche und die weiterleitenden apparativen Untersuchungen sowie Analysen von Körpergeweben und Ausscheidungen.

Hilfsmittel, die im Rahmen der Diagnostik eingesetzt werden (z.B. Reagenzien), nennt man Diagnostika.

2. Hintergrund

Ein wichtiger Aspekt der ärztlichen Tätigkeit ist der gezielte und angemessene Einsatz diagnostischer Maßnahmen, der im Idealfall mit einem minimalen Zeit- und Ressourceneinsatz zur Diagnose führt. Im klinischen Alltag werden - vor allem bei unklaren Beschwerdebildern - diagnostische Maßnahmen häufig ungezielt angeordnet, was zu hohen Kosten und zur Überdiagnostik führen kann. Umgekehrt können durch eine ungenügende Untersuchungstiefe (Unterdiagnostik) Erkrankungen übersehen werden.

3. Einteilung

Stichworte: Diagnose, Untersuchung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Maximilian Weiß
Psychologe/in
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2025, 19:06
139.035 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...