logo Einloggen

Paratracheallinie

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 21. März 2024, 09:48 Uhr von Dr. No (dc name tag added)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Synonym: Paratrachealstreifen
Englisch: paratracheal stripe

1. Definition

Die Paratracheallinie ist ein Normalbefund in der p.a.-Projektion des Röntgen-Thorax. Sie verläuft vom medialen Ende der rechten Clavicula entlang der Trachea bis zum rechten Tracheobronchialwinkel.

2. Hintergrund

Die Paratracheallinie repräsentiert die rechte Trachealwand, die benachbarte Pleuraoberfläche und das mediastinale Bindegewebe dazwischen. Sie entsteht aufgrund der Silhouettenbildung durch die Luft in der Trachea und der lateral davon liegenden Lunge.

Die Paratracheallinie ist normalerweise weniger als 4 mm breit. Eine Verbreiterung kann beispielsweise auf folgende Veränderungen hinweisen:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
2.186 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...