logo Einloggen

Arteria interlobularis

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

1. Definition

Der anatomische Begriff Arteria interlobularis kann zwei Strukturen bezeichnen:

  • Arteria interlobularis hepatis (Leber)
  • Arteria interlobularis renis (Niere)

2. Arteria interlobularis hepatis

Die Arteriae interlobulares hepatis sind Äste der Arteria hepatica propria. Sie verlaufen intrahepatisch zwischen den Leberläppchen und sind Teil der so genannten Glisson-Trias.

3. Arteria interlobularis renis

Die Arteriae interlobulares renis sind Äste der Arteria renalis. Sie entspringen aus den Arteriae arcuatae der Niere und geben die Vasa afferentia für die Nierenkörperchen ab.

Stichworte: Arterie, Leber, Niere

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Oguz Tom Güney
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
29.249 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...