logo Einloggen

Präfertilisationsdiagnostik

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Präkonzeptionsdiagnostik

1. Definition

Unter Präfertilisationsdiagnostik versteht man ein gentechnische Methode, die es erlaubt, im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation genetische Defekte zu erkennen.

2. Hintergrund

Die Präfertilisationsdiagnostik ist im Gegensatz zur Präimplantationsdiagnostik in Deutschland zur Selektion genetisch gesunder Zygoten zugelassen. Sie dient der Entdeckung monogen bedingter Erkrankungen (z.B. Zystische Fibrose, Spinale Muskelatrophie oder Sichelzellanämie) oder chromosomaler Veränderungen des weiblichen Chromosomensatzes.

3. Methode

Die Präfertilisationsdiagnostik bedient sich der so genannten Polkörperbiopsie. Dazu werden kurz vor bzw. nach der Befruchtung der Eizelle durch das Spermium - aber noch vor der Verschmelzung der Zellkerne - jeweils der 1. und 2. Polkörper der Eizelle entnommen. Das entnommene DNA-Material wird zur genetischen Diagnose verwendet.

Im Gegensatz zur Präimplantationsdiagnostik wird bei dieser Methode nur das genetische Material der Mutter untersucht. Ein weiterer Nachteil ist, das Polkörper schlechter untersuchbar sind als Blastozysten.

Stichworte: DNA, Eizelle, IVF
Fachgebiete: Reproduktionsmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
6.190 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...