logo Einloggen

Ossifikation

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von lateinisch: os - Knochen
Synonyme: Osteogenese, Knochenneubildung, Knochenbildung
Englisch: ossification

1. Definition

Als Ossifikation oder Osteogenese bezeichnet man die Bildung von Knochengewebe.

Das Gegenteil, der Abbau von Knochengewebe, nennt sich Osteolyse.

2. Hintergrund

Die Ossifikation ist ein physiologischer Prozess, der vom Organismus zum Wachstum oder zur Regeneration (z.B. nach einer Fraktur) eingesetzt wird.

Neuer Knochen kann sich direkt aus Bindegewebe oder indirekt über Knorpel als Zwischenstufe bilden. Demnach unterscheidet man zwei Formen der Ossifikation:

Eine Knochenneubildung kann unter bestimmten Bedingungen auch pathologisch im Bindegewebe außerhalb des Skeletts auftreten. In diesem Fall spricht man von heterotoper Ossifikation, wie sie z.B. bei der Myositis ossificans progressiva auftritt.

3. Klinik

Krankheitsbilder durch fehlerhafte Ossifikation (Ossifikationsstörungen) sind die Domäne der Orthopädie. Hierzu zählt zum Beispiel der Morbus Osgood-Schlatter

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Moritz Moser
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.03.2024, 13:01
156.197 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...