logo Einloggen

Photosensitive Ganglienzelle

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: fotosensitive Ganglienzelle
Englisch: photosensitive ganglion cell, pRGC, melanopsin-containing ganglion cell

1. Definition

Photosensitive Ganglienzellen sind neben Stäbchen und Zapfen der dritte Typ von Photorezeptoren in der Netzhaut.

2. Physiologie

Photosensitive Ganglienzellen stellen etwa 1-3% der Ganglienzellen des menschlichen Auges. Im Unterschied zu den anderen Ganglienzellen können sie eigenständig Lichtreize wahrnehmen. Sie enthalten das lichtempfindliche Pigment Melanopsin. Melanopsin wird am stärksten von Licht mit einer Wellenlänge von 460 bis 484 nm angeregt, seine maximale Empfindlichkeit liegt also im blauen bis violetten Bereich des sichtbaren Lichtspektrums.

3. Funktion

Photosensitive Ganglienzelle dienen nicht der Mustererkennung, sondern registrieren die Grundhelligkeit. Ihnen werden drei wesentliche Funktionen zugesprochen:

Stichworte: Auge, FlexTalk, Photorezeptor
Fachgebiete: Physiologie, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Felix Kramer
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.08.2024, 18:28
22.365 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...