Fäulnis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': decay, decomposition, rot''
'''''Englisch''': <name lang="en">decay</name>, decomposition, rot''


==Definition==
==Definition==

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:09 Uhr

Englisch: decay, decomposition, rot

Definition

Fäulnis ist ein dekonstruktiver Prozess, bei dem komplexe organische Substanzen chemisch in einfachere organische und anorganische Komponenten zerlegt werden. Er wird vorwiegend durch Bakterien ("Fäulnisbakterien") und Pilze unterhalten und ist essentiell für das Recycling der begrenzten materiellen Ressourcen in einer Biosphäre.

Hintergrund

Die Fäulnis betrifft in erster Linie Proteine und tritt unter Bildung von zum Teil übelriechenden Substanzen (z.B. Cadaverin, Neurin) und Gasen (z.B. Methan) auf.

Physiologisch kommt Fäulnis im Darm vor und trägt zur Bildung der Fäzes bei. Sie tritt vermehrt bei Fäulnisdyspepsie auf. Darüber hinaus ist Fäulnis ein typisches Merkmal der Verwesung.