Physikalische Therapie: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: ''Synonyme: Krankengymnastik, Physiotherapie ''<BR> '''''Englisch''': physiotherapy, physical therapy'' == Definition == Physikalische Therapie steht als Behandlungs...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Definition == | == Definition == | ||
Physikalische Therapie steht als Behandlungsverfahren neben den | Physikalische Therapie steht als Behandlungsverfahren neben den [[chirurgisch]]en, medikamentösen, [[psycho]]therapeutischen Heilmethoden und nutzt natürliche (griechisch physis = Natur) Maßnahmen. Physikalische Therapie wird meist von [[Physiotherapeuten]] angewendet. | ||
== Therapieziele == | == Therapieziele == | ||
Therapieziele sind vielfältig und richten sich nach der Indikation für die Anwendung. Sie lassen erreichen | Therapieziele sind vielfältig und richten sich nach der Indikation für die Anwendung. Sie lassen erreichen beziehungsweise unterstützen: | ||
* Schmerzbekämpfung | * Schmerzbekämpfung | ||
* Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft | * Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft | ||
* Verbesserung | * Verbesserung der Durchblutung | ||
* Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und der allgemeinen körperlichen Befindlichkeit | * Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und der allgemeinen körperlichen Befindlichkeit | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* [[Elektrotherapie]] (therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom) | * [[Elektrotherapie]] (therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom) | ||
* [[PUVA]] | * [[PUVA]] | ||
* [[Phototherapie]] (Behandlung mit kurzwelligem | * [[Phototherapie]] (Behandlung mit kurzwelligem blauen Licht mit einer Wellenlänge von 460 nm) | ||
* [[Massage]] (z.B.: Reflexzonenmassage, Lymphmassage, Segment- und Bindegewebsmassage) | * [[Massage]] (z.B.: Reflexzonenmassage, Lymphmassage, Segment- und Bindegewebsmassage) | ||
* [[Thermotherapie]] | * [[Thermotherapie]] | ||
* [[Hydrotherapie]] ( | * [[Hydrotherapie]] (Heilanwendung von Wasser in Form von Waschungen, Wickel, Kompressen, Güssen, Bäder mit und ohne Zusätze, Sauna) | ||
* [[Heliotherapie]] (Sonnenlichtbestrahlung zu Heilzwecken) | * [[Heliotherapie]] (Sonnenlichtbestrahlung zu Heilzwecken) | ||
[[Fachgebiet:Physiotherapie]] | [[Fachgebiet:Physiotherapie]] |
Version vom 19. Oktober 2008, 14:19 Uhr
Synonyme: Krankengymnastik, Physiotherapie
Englisch: physiotherapy, physical therapy
Definition
Physikalische Therapie steht als Behandlungsverfahren neben den chirurgischen, medikamentösen, psychotherapeutischen Heilmethoden und nutzt natürliche (griechisch physis = Natur) Maßnahmen. Physikalische Therapie wird meist von Physiotherapeuten angewendet.
Therapieziele
Therapieziele sind vielfältig und richten sich nach der Indikation für die Anwendung. Sie lassen erreichen beziehungsweise unterstützen:
- Schmerzbekämpfung
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft
- Verbesserung der Durchblutung
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und der allgemeinen körperlichen Befindlichkeit
Physikalische Therapie ist besonders bei älteren Menschen ein zentral anwendbarer Bestandteil therapeutischer Maßnahmen.
Therapiearten
In der physikalischen Therapie unterscheidet man aktive und passive Maßnahmen. Zu den aktiven Maßnahmen, bei denen der Betroffene einen wichtigen eigenen Beitrag leisten muss, gehören:
Die passiven Maßnahmen beinhalten :
- Balneotherapie (Bäder, Trinkkuren und Inhalationen mit Heilgasen)
- Elektrotherapie (therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom)
- PUVA
- Phototherapie (Behandlung mit kurzwelligem blauen Licht mit einer Wellenlänge von 460 nm)
- Massage (z.B.: Reflexzonenmassage, Lymphmassage, Segment- und Bindegewebsmassage)
- Thermotherapie
- Hydrotherapie (Heilanwendung von Wasser in Form von Waschungen, Wickel, Kompressen, Güssen, Bäder mit und ohne Zusätze, Sauna)
- Heliotherapie (Sonnenlichtbestrahlung zu Heilzwecken)