Opsonin: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Sollte ein Organismus nur geringe Mengen an Komplementfaktoren aktivieren können, so wird alternativ oder zusätzlich mit Antikörpern opsonisiert. Dieser Antikörper verknüpft sich über sein [[Fc-Fragment]] mit dem Fc-Rezeptor des Phagozyten und über seine [[Fab-Fragment]]e mit dem entsprechenden [[Epitop]] des [[antigen]]en Mikroorganismus. | Sollte ein Organismus nur geringe Mengen an Komplementfaktoren aktivieren können, so wird alternativ oder zusätzlich mit Antikörpern opsonisiert. Dieser Antikörper verknüpft sich über sein [[Fc-Fragment]] mit dem Fc-Rezeptor des Phagozyten und über seine [[Fab-Fragment]]e mit dem entsprechenden [[Epitop]] des [[antigen]]en Mikroorganismus. | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | |||
[[Fachgebiet:Immunologie]] | |||
[[Tag:Immunantwort]] | |||
[[Tag:Protein]] |
Version vom 3. Juli 2014, 15:09 Uhr
Definition
Opsonine sind eine im Körper vorkommende Gruppe von Proteinen, die einen Teil der humanen Immunantwort darstellen.
Hintergrund
Zu den Opsoninen zählen unter anderem Antikörper und Komplementfaktoren, welche die Verknüpfung von Phagozyten mit Bakterien oder anderen Mikroorganismen durch ihre Funktion als Konnektoren erleichtern. Diesen Vorgang bezeichnet man als Opsonisierung der Zielzelle. Durch die Opsonisierung wird letztlich die Phagozytose des gebundenen Organismus abgesichert und die Zelllyse kann eingeleitet werden.
Phagozyten können bis zu einem bestimmten Ausmaß direkt an Bakterien oder andere Zellen mit Antigencharakter binden. Die Bindung wird jedoch durch einen aktivierten Komplementfaktor verstärkt, indem dieser als Verbindungsstück zwischen dem Bakterium und dem entsprechenden Komplementrezeptor des Phagozyten agiert.
Sollte ein Organismus nur geringe Mengen an Komplementfaktoren aktivieren können, so wird alternativ oder zusätzlich mit Antikörpern opsonisiert. Dieser Antikörper verknüpft sich über sein Fc-Fragment mit dem Fc-Rezeptor des Phagozyten und über seine Fab-Fragmente mit dem entsprechenden Epitop des antigenen Mikroorganismus.