(Weitergeleitet von Opsonisierung)
von griechisch: opson - Würze
Synonym: Opsonisierung
Englisch: opsonisation
Als Opsonierung bezeichnet man den Vorgang der Markierung bestimmter Mikroorganismen durch Antikörper, das Komplementsystem oder eine Kombination von beiden. Die markierenden Moleküle selbst nennt man Opsonine.
Nach Opsonierung werden Mikroorganismen als körperfremd erkannt und können von Abwehrzellen (z.B. Granulozyten, Makrophagen) besser phagozytiert werden. Der Vorgang der Opsonierung erhöht die Phagozytosekapazität der Zellen beträchtlich. So soll die Phagozytose durch neutrophile Granulozyten und Makrophagen um das etwa 5.000-Fache gesteigert werden.
Die Opsonierung alleine ist allerdings keine Voraussetzung, um Pathogene als fremd zu erkennen. Makrophagen zum Beispiel sind durchaus in der Lage, über sogenannte PRRs (Pattern-Recognition-Rezeptor) wie die Toll-like Rezeptoren, Pathogene zu erkennen und zu bekämpfen.
Tags: Antikörper, Komplementsystem
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. März 2018 um 10:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.