Arteria tibialis posterior: Unterschied zwischen den Versionen

K (Änderungen von B96E2953FF935 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Dr. No zurückgesetzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* Ramus nutriens tibiae: zum [[Schienbein]]
* Ramus nutriens tibiae: zum [[Schienbein]]
* Rami malleolares mediales: zum [[Knöchel|Innenknöchel]]
* Rami malleolares mediales: zum [[Knöchel|Innenknöchel]]
* Rami calcanei: zur [[Ferse]]
* Rami calcanei: zur [[Ferse]] bzw. zum [[Rete calcaneum]]


==Klinik==
==Klinik==

Version vom 16. November 2015, 15:44 Uhr

von lateinisch: arteria - Schlagader, tibia - Schienbein
Englisch: posterior tibial artery

Definition

Die Arteria tibialis posterior ist die direkte Fortsetzung der Arteria poplitea.

Verlauf

Die Arteria tibialis posterior beginnt am unteren Rand des Musculus popliteus und verläuft mit dem Nervus tibialis und ihren Begleitvenen in die tiefe Flexorenloge des Unterschenkels. Auf der Fußsohle teilt sie sich in die Arteria plantaris medialis und die Arteria plantaris lateralis.

Äste

An Ästen gibt die Arteria tibialis posterior u.a. ab:

Klinik

Die Arteria tibialis posterior lässt sich am Innenknöchel (Malleolus medialis) als einer der beiden Fußpulse ertasten.