Diabetes: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff Diabetes meist den [[Diabetes mellitus]]. | In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff Diabetes meist den [[Diabetes mellitus]]. | ||
[[Fachgebiet:Endokrinologie u. Diabetologie]] | [[Fachgebiet:Endokrinologie u. Diabetologie]] |
Version vom 11. Januar 2022, 10:19 Uhr
von griechisch: diab - hindurchgehen, hindurchgleiten
Synonym: Harnruhr
Definition
Mit dem Begriff Diabetes werden verschiedene Krankheiten bezeichnet, die mit einer Polyurie (gesteigerter Harndrang) einhergehen, aber ansonsten wenig gemeinsam haben. Dazu zählen:
- Diabetes insipidus
- Diabetes mellitus
- Typ 1-Diabetes
- Typ 2-Diabetes
- Sonderformen
- Phosphatdiabetes
- Amindiabetes (Abderhalden-Fanconi-Syndrom)
In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff Diabetes meist den Diabetes mellitus.