Halbwertszeit: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* [[Effektive Halbwertszeit]]
* [[Effektive Halbwertszeit]]


In der Pharmakologie ist die [[Plasmahalbwertszeit]] und [[Verteilungshalbwertszeit]] eines [[Arzneimittel]]s von besonderem Interesse.
In der Pharmakologie ist die [[Eliminationshalbwertszeit]] und [[Verteilungshalbwertszeit]] eines [[Arzneimittel]]s von besonderem Interesse.


In der [[Transplantationsmedizin]] ist mit der Halbwertszeit die Dauer von der [[Transplantation]] bis zu dem Zeitpunkt gemeint, zu dem das Organ (z.B. eine [[Niere]]) noch zur Hälfte funktioniert.
In der [[Transplantationsmedizin]] ist mit der Halbwertszeit die Dauer von der [[Transplantation]] bis zu dem Zeitpunkt gemeint, zu dem das Organ (z.B. eine [[Niere]]) noch zur Hälfte funktioniert.
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Fachgebiet:Physik]]
[[Fachgebiet:Physik]]

Version vom 9. Februar 2021, 23:06 Uhr

Synonyme: Halbwertzeit, HWZ
Englisch: half-life

Definition

Als Halbwertszeit wird diejenige Zeitspanne bezeichnet, in der die Konzentration eines in einem System vorkommenden Atoms oder Moleküls auf die Hälfte abgesunken ist.

Formen

Man unterscheidet mehrere Formen der Halbwertszeit:

In der Pharmakologie ist die Eliminationshalbwertszeit und Verteilungshalbwertszeit eines Arzneimittels von besonderem Interesse.

In der Transplantationsmedizin ist mit der Halbwertszeit die Dauer von der Transplantation bis zu dem Zeitpunkt gemeint, zu dem das Organ (z.B. eine Niere) noch zur Hälfte funktioniert.