Fascia endothoracica: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ausgelagert -> Pleurakuppel)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: innere Brustfaszie''
''Synonyme: innere Brustfaszie, Fascia parietalis thoracis''


==Definition==
==Definition==
Die '''Faszia endothoracica''' ist eine derbe Bindegewebsschicht ([[Faszie]]), welche die Innenseite des [[Thorax]] auskleidet.  
Die '''Fascia endothoracica''' ist eine derbe Bindegewebsschicht ([[Faszie]]), welche die Innenseite des [[Thorax]] auskleidet.  


==Anatomie==
==Anatomie==
Zeile 8: Zeile 8:
Nach [[kranial]] setzt sie sich in die tiefe [[Halsfaszie]] fort, nach [[kaudal]] schlägt sie auf das [[Zwerchfell]] (Diaphragma) um.
Nach [[kranial]] setzt sie sich in die tiefe [[Halsfaszie]] fort, nach [[kaudal]] schlägt sie auf das [[Zwerchfell]] (Diaphragma) um.


Die Fascia endothoracica liegt zwischen der inneren [[Brustwandmuskulatur]] und der Pars costalis der Pleura parietalis ([[Rippenfell]]), mit der sie fest verbunden ist. Im Bereich der [[Pleurakuppel]] ist die Fascia endothoracica verstärkt und wird als [[Membrana suprapleuralis]] (Sibson-Faszie) bezeichnet. Der Abschnitt der Fascia endothoracica, der die Pars diaphragmatica der Pleura parietalis mit dem [[Zwerchfell]] verbindet, heißt [[Fascia phrenicopleuralis]].  
Die Fascia endothoracica liegt zwischen der inneren [[Brustwandmuskulatur]] und der Pars costalis der Pleura parietalis ([[Rippenfell]]), mit der sie fest verbunden ist. Im Bereich der [[Pleurakuppel]] ist die Fascia endothoracica verstärkt und wird als [[Membrana suprapleuralis]] (Sibson-Faszie) bezeichnet.  


Die [[Arteria thoracica interna]] zieht in der Fascia endothoracica.
Der Abschnitt der Fascia endothoracica, der die Pars diaphragmatica der Pleura parietalis mit dem [[Zwerchfell]] verbindet, heißt [[Fascia phrenicopleuralis]].
 
Die [[Arteria thoracica interna]] verläuft in der Fascia endothoracica.
 
==Literatur==
* Waldeyer et al., Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012
[[Fachgebiet:Leibeswand]]
[[Fachgebiet:Leibeswand]]
[[Tag:Brustwand]]
[[Tag:Brustwand]]
[[Tag:Faszie]]
[[Tag:Thorax]]
[[Tag:Thorax]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 16:06 Uhr

Synonyme: innere Brustfaszie, Fascia parietalis thoracis

Definition

Die Fascia endothoracica ist eine derbe Bindegewebsschicht (Faszie), welche die Innenseite des Thorax auskleidet.

Anatomie

Die Fascia endothoracica ist an der Bildung der Brustwand beteiligt. Nach kranial setzt sie sich in die tiefe Halsfaszie fort, nach kaudal schlägt sie auf das Zwerchfell (Diaphragma) um.

Die Fascia endothoracica liegt zwischen der inneren Brustwandmuskulatur und der Pars costalis der Pleura parietalis (Rippenfell), mit der sie fest verbunden ist. Im Bereich der Pleurakuppel ist die Fascia endothoracica verstärkt und wird als Membrana suprapleuralis (Sibson-Faszie) bezeichnet.

Der Abschnitt der Fascia endothoracica, der die Pars diaphragmatica der Pleura parietalis mit dem Zwerchfell verbindet, heißt Fascia phrenicopleuralis.

Die Arteria thoracica interna verläuft in der Fascia endothoracica.

Literatur

  • Waldeyer et al., Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012