Thrombozytenadhäsion: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{stubs}} | {{stubs}} | ||
'''''Englisch''': thrombocyte adhesion'' | '''''Englisch''': <name lang="en">thrombocyte adhesion</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Biochemie== | ==Biochemie== | ||
Bei Verletzungen eines [[Blutgefäß]]es werden [[Fibronektin]], [[Laminin]] und der [[Von-Willebrand-Faktor]] aus dem [[Endothel]] sowie [[Kollagen]] aus subendothelialen Strukturen freigesetzt. Mit dem [[Glykoprotein-(Gb)Ib-Rezeptor]] auf der | Bei Verletzungen eines [[Blutgefäß]]es werden [[Fibronektin]], [[Laminin]] und der [[Von-Willebrand-Faktor]] aus dem [[Endothel]] sowie [[Kollagen]] aus subendothelialen Strukturen freigesetzt. Mit dem [[Glykoprotein-(Gb)Ib-Rezeptor]] (von-Willebrand-Faktor-Rezeptor) auf der Thrombozytenmembran bildet der vWF eine molekulare Brücke zum [[Gefäßendothel]] und vermittelt die Thrombozytenadhäsion. Mit der Bindung an die subendothelialen Kollagenfasern und des vWF an den GP-Ib-Rezeptor kommt es zur [[Thrombozytenaktivierung]]. | ||
==Pathologie== | ==Pathologie== | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* eines [[von-Willebrand-Faktor-Mangel]] (Willebrand-Jürgens-Syndrom) bzw. | * eines [[von-Willebrand-Faktor-Mangel]] (Willebrand-Jürgens-Syndrom) bzw. | ||
* einer Fehlexpression des von-Willebrand-Faktor-Rezeptors (GPIb/IX) der [[Zellmembran|Thrombozytenmembran]] ([[Bernard-Soulier-Syndrom]]) | * einer Fehlexpression des von-Willebrand-Faktor-Rezeptors (GPIb/IX) der [[Zellmembran|Thrombozytenmembran]] ([[Bernard-Soulier-Syndrom]]) | ||
==Podcast== | |||
<dcpodcast title="FlexTalk - Die Blutgerinnung" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/DocCheck_FlexTalk_Blutgerinnung.mp3" image-url="https://more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-blood_clotting.png"></dcpodcast> | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* | * Duale Reihe Innere Medizin Physiologie der Hämostase | ||
==Bildquelle== | |||
*Bildquelle Podcast: © Midjourney | |||
[[Fachgebiet:Hämostaseologie]] | [[Fachgebiet:Hämostaseologie]] | ||
[[Fachgebiet:Physiologie]] | [[Fachgebiet:Physiologie]] | ||
[[Tag:FlexTalk]] | |||
[[Tag:Hämostase]] | [[Tag:Hämostase]] | ||
[[Tag:Thrombozyt]] | [[Tag:Thrombozyt]] | ||
[[Tag:Thrombozytenfunktion]] | [[Tag:Thrombozytenfunktion]] |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 12:58 Uhr

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Englisch: thrombocyte adhesion
Definition
Der Begriff Thrombozytenadhäsion bezeichnet die Anheftung der Thrombozyten an das Kollagen der subendothelialen Matrix. Zusammen mit der Vasokonstriktion ist sie Teil der primären Blutgerinnung (Hämostase).
Biochemie
Bei Verletzungen eines Blutgefäßes werden Fibronektin, Laminin und der Von-Willebrand-Faktor aus dem Endothel sowie Kollagen aus subendothelialen Strukturen freigesetzt. Mit dem Glykoprotein-(Gb)Ib-Rezeptor (von-Willebrand-Faktor-Rezeptor) auf der Thrombozytenmembran bildet der vWF eine molekulare Brücke zum Gefäßendothel und vermittelt die Thrombozytenadhäsion. Mit der Bindung an die subendothelialen Kollagenfasern und des vWF an den GP-Ib-Rezeptor kommt es zur Thrombozytenaktivierung.
Pathologie
Thrombozytenadhäsionsstörungen sind erblich bedingt. Sie beruhen auf einer gestörten Interaktion von Thrombozyten und Gefäßendothel in Folge:
- eines von-Willebrand-Faktor-Mangel (Willebrand-Jürgens-Syndrom) bzw.
- einer Fehlexpression des von-Willebrand-Faktor-Rezeptors (GPIb/IX) der Thrombozytenmembran (Bernard-Soulier-Syndrom)
Podcast

Quellen
- Duale Reihe Innere Medizin Physiologie der Hämostase
Bildquelle
- Bildquelle Podcast: © Midjourney