Ductuli efferentes: Unterschied zwischen den Versionen

(Ergänzung der detaillierten Struktur des Epithels)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


==Anatomie==
==Anatomie==
Die Ductuli efferentes sind ein System aus etwa 10-20 Einzelgängen, welche das [[Rete testis]] des Hodens mit dem [[Ductus epididymidis]] des Nebenhodens verbinden. Sie verlaufen geschlängelt und weisen bei Erwachsenen eine Länge von etwa 10-12 cm auf. Das Epithel der efferenten Ductuli besteht aus einer oder zwei Schichten von Zellen, die zwischen hochprismatischen und niedrigen Zellen wechseln. Dies führt dazu, dass das Epithel im Lichtmikroskop unregelmäßig erscheint. Einige dieser Zellen tragen Kinozilien, die aktiv zur Bewegung der Spermien durch die Ausführungsgänge beitragen. Andere Zellen sind mit Mikrovilli ausgestattet, die eine resorptive Funktion haben, indem sie Substanzen aus der Spermienflüssigkeit aufnehmen. Dieser Prozess führt zu einer Volumenreduktion und einer Erhöhung der Spermienkonzentration.
Die Ductuli efferentes sind ein System aus etwa 10-20 Einzelgängen, welche das [[Rete testis]] des Hodens mit dem [[Ductus epididymidis]] des Nebenhodens verbinden. Sie verlaufen geschlängelt und weisen bei Erwachsenen eine Länge von etwa 10-12 cm auf.  
 
Das Epithel der efferenten Ductuli besteht aus ein bis zwei Zellschichten, die zwischen [[Hochprismatisch|hochprismatischen]] und niedrigen Zellen wechseln. Dies führt dazu, dass das Epithel im [[Lichtmikroskop]] unregelmäßig erscheint. Einige dieser Zellen tragen [[Kinozilie|Kinozilien]], die aktiv zur Bewegung der Spermien durch die Ausführungsgänge beitragen. Andere Zellen sind mit [[Mikrovilli]] ausgestattet, die eine [[Resorptiv|resorptive]] Funktion haben und Substanzen aus der Spermienflüssigkeit aufnehmen. Dieser Prozess führt zu einer Volumenreduktion und einer Erhöhung der Spermienkonzentration.
 
Das subepitheliale Gewebe enthält [[Myofibroblast]]en.
 
== Funktion ==
Die Ductuli efferentes leiten die unreifen [[Spermien]] zur anschließenden Reifung in den Nebenhoden weiter. Sie bereiten die [[Spermien]] auf den Transport durch die folgenden Teile des Fortpflanzungstrakts vor und optimieren die Spermienkonzentration im [[Ejakulat]]. Dadurch erhöhen sie die Chancen einer Befruchtung.
 


Die Funktion dieser Strukturen ist entscheidend für die Vorbereitung der Spermien auf den Transport durch die weiteren Teile des Fortpflanzungstrakts und die Optimierung ihrer Konzentration, was wiederum die Chancen der Befruchtung erhöht. Das subepitheliale Gewebe enthält [[Myofibroblast]]en.


==Funktion==
Die Ductuli efferentes leiten die unreifen [[Spermien]] zur anschließenden Reifung in den Nebenhoden weiter.
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]]
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]]
[[Kategorie:Kinozilien]]
[[Kategorie:Kinozilien]]
[[Kategorie:Hohlorgan]]
[[Kategorie:Hoden]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 17:28 Uhr

Synonym: Ductuli efferentes testis
Englisch: efferent ducts, efferent ductules, collecting ducts

Definition

Die Ductuli efferentes verbinden den Hoden (Testis) mit dem Kopfteil des Nebenhodens (Epididymis). Sie sind ein Teil des verzweigten Gangsystems der männlichen Fortpflanzungsorgane, der so genannten Samenwege.

Anatomie

Die Ductuli efferentes sind ein System aus etwa 10-20 Einzelgängen, welche das Rete testis des Hodens mit dem Ductus epididymidis des Nebenhodens verbinden. Sie verlaufen geschlängelt und weisen bei Erwachsenen eine Länge von etwa 10-12 cm auf.

Das Epithel der efferenten Ductuli besteht aus ein bis zwei Zellschichten, die zwischen hochprismatischen und niedrigen Zellen wechseln. Dies führt dazu, dass das Epithel im Lichtmikroskop unregelmäßig erscheint. Einige dieser Zellen tragen Kinozilien, die aktiv zur Bewegung der Spermien durch die Ausführungsgänge beitragen. Andere Zellen sind mit Mikrovilli ausgestattet, die eine resorptive Funktion haben und Substanzen aus der Spermienflüssigkeit aufnehmen. Dieser Prozess führt zu einer Volumenreduktion und einer Erhöhung der Spermienkonzentration.

Das subepitheliale Gewebe enthält Myofibroblasten.

Funktion

Die Ductuli efferentes leiten die unreifen Spermien zur anschließenden Reifung in den Nebenhoden weiter. Sie bereiten die Spermien auf den Transport durch die folgenden Teile des Fortpflanzungstrakts vor und optimieren die Spermienkonzentration im Ejakulat. Dadurch erhöhen sie die Chancen einer Befruchtung.