Mikroorganismus: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''von griechisch: mikros - sehr klein''<br>
''von griechisch: mikros - sehr klein''<br>
''Synonym: Mikrobe''<BR>
''Synonym: Mikrobe''<BR>
'''''Englisch''': microorganism''<br>
'''''Englisch''': <name lang="en">microorganism</name>''<br>


==Definition==
==Definition==
Zeile 19: Zeile 19:
* [[apathogen]], d.h. nicht krankheitserregend  
* [[apathogen]], d.h. nicht krankheitserregend  
Pathogene Mikroorganismen kann man weiter in ''fakultativ pathogene'' Erreger, die einen geschwächten [[Immunstatus]] oder andere Defizite ihres [[Wirt]]s voraussetzen, und ''obligat pathogene'' Erreger unterteilen, die auch einen gesunden, [[immunkompetent]]en Wirt befallen.
Pathogene Mikroorganismen kann man weiter in ''fakultativ pathogene'' Erreger, die einen geschwächten [[Immunstatus]] oder andere Defizite ihres [[Wirt]]s voraussetzen, und ''obligat pathogene'' Erreger unterteilen, die auch einen gesunden, [[immunkompetent]]en Wirt befallen.
== Verbreitung ==
Mikroorganismen können sich über verschiedene [[Infektionsweg|Infektionswege]] verbreiten. Dazu zählen z.B. die Verbreitung über die Luft ([[aerogen]], als [[Tröpfcheninfektion]], [[Aerosol|Aerosole]]), über verunreinigtes Wasser, über Oberflächen ([[Schmierinfektion]]) oder über die Nahrung.


==Pathologie==
==Pathologie==

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:56 Uhr

von griechisch: mikros - sehr klein
Synonym: Mikrobe
Englisch: microorganism

Definition

Als Mikroorganismen bezeichnet man die Gesamtheit aller nicht mit bloßem Auge erkennbaren Organismen. Dazu gehören die verschiedenen Gruppen der

Krankheitserregende Mikroorganismen werden auch als Mikrobielle Erreger bezeichnet. Mit ihnen beschäftigt sich ein eigenes Fachgebiet der Medizin, die Medizinische Mikrobiologie.

Einteilung

Im Hinblick auf ihre krankheitserzeugende Wirkung klassifiziert man Mikroorganismen als

Pathogene Mikroorganismen kann man weiter in fakultativ pathogene Erreger, die einen geschwächten Immunstatus oder andere Defizite ihres Wirts voraussetzen, und obligat pathogene Erreger unterteilen, die auch einen gesunden, immunkompetenten Wirt befallen.

Verbreitung

Mikroorganismen können sich über verschiedene Infektionswege verbreiten. Dazu zählen z.B. die Verbreitung über die Luft (aerogen, als Tröpfcheninfektion, Aerosole), über verunreinigtes Wasser, über Oberflächen (Schmierinfektion) oder über die Nahrung.

Pathologie

Für die Erzeugung von Erkrankungen sind verschiedenste Mechanismen verantwortlich. Viele Mikroorganismen leben als Parasiten, welche die Ressourcen des Wirts für ihre Vermehrung nutzen und dazu seine Gewebe besiedeln. Daneben werden verschiedene Toxine produziert und von den Organismen sezerniert.