Vena ovarica: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonym: Ovarialvene''<BR> | ''Synonym: Ovarialvene''<BR> | ||
'''''Englisch:''' ovarian vein'' | '''''Englisch:''' <name lang="en">ovarian vein</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Vena ovarica dextra | * Vena ovarica dextra | ||
* Vena ovarica sinistra | * Vena ovarica sinistra | ||
Die rechte Vena ovarica mündet in der Regel in die Vena cava inferior, die linke Vena ovarica in die [[Vena renalis]]. | Die rechte Vena ovarica mündet in der Regel in die Vena cava inferior, die linke Vena ovarica in die [[Vena renalis]]. Wenn ein großer [[Plexus venosus ovaricus]] vorliegt, kann ein separater Abgang zur [[Vena uterina]] existieren. | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
Den teilweisen oder vollständigen Verschluss der Vena ovarica bezeichnet man als [[Ovarialvenenthrombose]]. | Den teilweisen oder vollständigen Verschluss der Vena ovarica bezeichnet man als [[Ovarialvenenthrombose]]. Sie kann im Zusammenhang mit einer [[postpartal]]en [[Endometritis]], [[PID]], [[Divertikulitis]] oder [[Appendizitis]] auftreten. Aussackungen der Ovarialvene können ein [[Vena-ovarica-Syndrom]] auslösen. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | ||
[[Tag:Blutgefäß]] | [[Tag:Blutgefäß]] | ||
[[Tag:Ovar]] | [[Tag:Ovar]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:53 Uhr
Synonym: Ovarialvene
Englisch: ovarian vein
Definition
Die Vena ovarica ist ein Blutgefäß, das venöses Blut aus dem Eierstock (Ovar) in die Vena cava inferior oder eines ihrer Zuflussgefäße transportiert.
Anatomie
Die Vena ovarica ist das weibliche Pendant der Vena testicularis. Sie verläuft im Ligamentum suspensorium ovarii und begleitet dort die gleichnamige Arteria ovarica.
Es handelt sich um ein paariges Blutgefäß. Man unterscheidet die
- Vena ovarica dextra
- Vena ovarica sinistra
Die rechte Vena ovarica mündet in der Regel in die Vena cava inferior, die linke Vena ovarica in die Vena renalis. Wenn ein großer Plexus venosus ovaricus vorliegt, kann ein separater Abgang zur Vena uterina existieren.
Klinik
Den teilweisen oder vollständigen Verschluss der Vena ovarica bezeichnet man als Ovarialvenenthrombose. Sie kann im Zusammenhang mit einer postpartalen Endometritis, PID, Divertikulitis oder Appendizitis auftreten. Aussackungen der Ovarialvene können ein Vena-ovarica-Syndrom auslösen.