Wundverband: Unterschied zwischen den Versionen

(typo)
(typo)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 18. Juli 2016, 16:52 Uhr

Definition

Ein Wundverband ist ein Verband, der zur Wundversorgung eingesetzt wird.

Funktion

Wundverbände dienen dem Schutz der Wunde gegenüber Umwelteinflüssen, insbesondere gegenüber Verschmutzung, Austrocknung und Infektion.

Einteilung

  • Trockene Wundverbände
  • Feuchte Wundverbände
    • Fett-feuchte Wundverbände

Materialien

Der klassische Wundverband wird aus Textilien, in erster Linie aus Baumwollgewebe, hergestellt. Als Wundauflage dienen meist Kompressen, zur Befestigung werden Mullbinden oder Schlauchmull aus Gaze eingesetzt. Die Kompressen bedecken nicht nur die Wunde, sie saugen auch Wundsekret auf.

Um ein Verkleben der Wundauflage mit der Wunde zu verhindern, werden heute statt Gaze oft feuchte Verbandmedien wie Alginate oder Hydrokolloide verwendet. Sind diese nicht verfügbar, können auch beschichtete Kompressen aus metallbedampftem Gewebe oder gefetteter Gaze Anwendung finden.

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt