logo Einloggen

Zohlen-Zeichen

nach Eberhard Zohlen (1908-2006), deutscher Chirurg

1. Definition

Das Zohlen-Zeichen ist eine einfache klinische Untersuchung auf retropatellare Knorpelschäden.

2. Durchführung

Beim Zohlen-Zeichen wird der obere Patellapol mit Daumen und Zeigefinger umfasst und die Patella nach distal verschoben ("kaudalisiert"). Anschließend lässt man den Patienten den Musculus quadriceps femoris anspannen und drückt dabei die Patella auf ihr Gleitlager an den Femurkondylen. Bei einer Schädigung des Knorpels auf der Patellarückseite kommt es bei diesem Manöver zu Schmerzen (Patellaanpressschmerz).

3. Beurteilung

Spürt der Untersucher beim Verschieben ein Reiben und/oder der Patient Schmerzen, spricht dies für einen Knorpelschaden der Patella, z.B. bei Chondromalacia patellae.

Eine Druckschmerzhaftigkeit über dem medialen oder lateralen Gelenkspalt kann auch für eine Meniskusläsion sprechen.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
cand. med. Inci Yildiz
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Ömer Taskin
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.04.2021, 23:22
102.141 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...