logo Einloggen

Viszeralfett

von lateinisch: viscera - Eingeweide
Synonyme: intraabdominales Fett, Eingeweidefett, viszerales Fettgewebe
Englisch: visceral fat tissue

1. Definition

Das Viszeralfett, kurz VFT, bezeichnet das Fettgewebe in der freien Bauchhöhle. Es umgibt die inneren Organe, insbesondere das Verdauungssystem. Es ist deutlich stärker genetisch determiniert als das subkutane Fett.

2. Bestimmung

Das Viszeralfett wird durch die Messung des Bauchumfangs bestimmt. Er wird zwei Querfinger oberhalb der Oberkante des Beckenkamms gemessen. Ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) oder Diabetes mellitus Typ 2 besteht ab einem Bauchumfang von

  • > 80 cm (bei Frauen)
  • > 94 cm (bei Männern)

Ab einem Bauchumfang von 88 cm (Frauen) bzw. 102 cm (Männer) gilt das Risiko als stark erhöht.

3. Pathophysiologie

Das Viszeralfett hat eine besonders hohe hormonelle Aktivität und sezerniert eine Vielzahl von Adipokinen wie Adipsin, Adiponektin, Angiotensin, Interleukin-6, Leptin, Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1, Resistin und den Tumornekrosefaktor-α. Durch diese Eigenschaft steht es im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms.

Stichworte: Abdomen, Bauchhöhle, Fett
Fachgebiete: Anatomie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.08.2024, 10:22
44.365 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...