Synonyme: rVSV-ZEBOV, rVSV-ZEBOV-GP, BPSC1001
VSV-EBOV ist ein experimenteller Impfstoff gegen eine Infektion mit dem Ebolavirus EBOV, der vom Canadian National Microbiology Laboratory entwickelt wurde.
VSV-EBOV basiert auf genetisch modifizierten Carrier-Viren, genauer gesagt auf dem vesikulären Stomatitisvirus (VSV). Das Virus wurde genetisch so verändert, dass es Glykoproteine bildet, die für den Ebolaerreger typisch sind. Diese Glykoproteine provozieren dann ein Immunantwort bei den Geimpften, die den Ausbruch des "echten" Ebolafiebers verhindern. Ein verwandter Impfstoff ist rVSV-MARV, der gegen das Marburgfieber wirkt.
In Tierexperimenten mit Makaken konnte eine einzige intramuskuläre Injektion eines Kombinationsimpfstoff gegen mehrere Virusstämme (EBOV, SUDV und MARV) eine protektive Immunreaktion gegen Ebolaviren auslösen.[1]
Die Anwendung des Impfstoffs erfolgt primär intramuskulär. In Tierexperimenten erwies sich jedoch auch die orale und intranasale Gabe als wirksam.[2].
Seit Oktober 2014 wird der Impfstoff am Walter Reed Army Institute (USA) im Rahmen einer Phase-1-Studie an gesunden Freiwilligen auf seine Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet.[3]
Tags: EBOV, Ebolafieber, Impfstoff, Impfung
Fachgebiete: Immunologie, Virologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Oktober 2014 um 19:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.