logo Einloggen

Untranslatierte Region

(Weitergeleitet von Untranslated region)

Synonym: untranslatierter Bereich
Englisch: untranslated region

1. Definition

Untranslatierte Regionen, kurz UTRs, sind die nicht in Proteine übersetzten (translatierten) Regionen eines mRNA-Moleküls. Sie schließen sich an das 5'- beziehungsweise 3'-Ende der kodierenden Sequenz an.

2. Einteilung

Die untranslatierte Region am 5'-Ende der kodierenden mRNA wird 5'-UTR oder "Leader-Sequenz" genannt, die Region am 3'-Ende entsprechend 3'-UTR oder "Trailer-Sequenz".

2.1. 5'-UTR

Die 5'-UTR reicht vom Transkriptionsstartpunkt (TSP) bis zum Beginn des Startcodons. In der Regel beinhaltet dieser mRNA-Abschnitt die ribosomale Bindungsstelle (RBS), die bei Bakterien als Shine-Dalgarno-Sequenz bezeichnet wird. Dieser Bereich kann verschiedene regulatorische Funktionen übernehmen, z.B. als Bindestelle für Proteine dienen, welche die Stabilität der mRNA beeinflussen.

2.2. 3'-UTR

Die 3'-UTR beginnt direkt hinter dem Stopcodon. Bei Eukaryoten schließt sich ein Poly(A)-Schwanz an sie an. Auch dieser Bereich hat eine regulatorische Bedeutung, u.a. dient er als Bindestelle für miRNAs.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
24.509 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...