logo Einloggen

Unterdosierung

Englisch: underdosing, insufficient dosing

1. Definition

Bei einer Unterdosierung wird ein Arzneistoff in einer Dosis verabreicht, die geringer ist als die therapeutisch erforderliche oder empfohlene Menge.

2. Hintergrund

Eine Unterdosierung verhindert, dass ein Medikament die erwünschte therapeutische Wirkung erbringt und verzögert ggf. die Heilung einer Erkrankung. Im Falle von Antibiotika kann eine Unterdosierung die Entstehung von Resistenzen beschleunigen.

Eine Unterdosierung kann akzidentell, d.h. unabsichtlich, oder absichtlich entstehen. Die meisten Unterdosierungen entstehen akzidentell, z.B. durch fehlerhafte Anwendungshinweise des Verordners oder, weil der Patient die Einnahme vergisst. Auch eine mangelnde Berücksichtigung individueller Patientenmerkmale (Körpergewicht, Komedikation) durch den Verordner kann eine Unterdosierung zur Folge haben.

Absichtliche Unterdosierungen kommen z.B. aus Angst vor Nebenwirkungen oder durch mangelnde Krankheitseinsicht vor.

Stichworte: Dosierung, Dosis
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
1.289 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...