logo Einloggen

Unkarthrose

Synonym: Unkovertebralarthrose, Spondylosis uncovertebralis
Englisch: uncovertebral arthrosis

1. Definition

Unter einer Unkarthrose versteht man degenerative Veränderungen (Arthrose) der Unkovertebralgelenke der Halswirbelsäule (HWS).

2. Hintergrund

Unkovertebralgelenke sind spezielle Hemiarthrosen der HWS, die erst ab dem 10. Lebensjahr durch Bildung der Processus uncinati entstehen.

3. Epidemiologie

Mit zunehmendem Alter ist eine Unkarthrose bei fast allen Menschen in unterschiedlicher Ausprägung nachweisbar. Ein verstärktes Auftreten findet sich nach früheren Traumata, bei Skoliose, Instabilität des betroffenen Segments oder vermehrter Belastung durch operative Fusion des Nachbarsegments.

4. Klinik

Durch osteophytäre Randanbauten kann es zur Beeinträchtigung der benachbarten Nervenwurzeln mit Radikulopathien oder Nackenschmerzen kommen. Oft finden sich allerdings keine Symptome.

5. Diagnostik

In konventionellen Röntgenaufnahmen in a.p.-Projektion und insbesondere in der CT können die hypertrophen Gelenkfacetten und osteophytären Randanbauten gut dargestellt werden. Weiterhin kann man eine ggf. vorliegende Neuroforamenstenose erkennen.

Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Lars Gerlach
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
85.858 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...