logo Einloggen

Tzanck-Test

Nach Arnauld Tzanck (1886 bis 1954), französischer Dermatologe
Synonym: Blasengrundzytologie
Englisch: Tzanck test

1. Definition

Der Tzanck-Test ist eine zytologische Untersuchungsmethode aus der Dermatologie. Er wird vor allem zur schnellen diagnostischen Differenzierung blasenbildender Hauterkrankungen (z.B. Herpes simplex, Herpes zoster, Varizellen, Pemphigus vulgaris) eingesetzt.

2. Durchführung

Der Untersucher entnimmt Gewebematerial vom Blasengrund der Hauteffloreszenz. Das Material wird auf einen Objektträger aufgebracht, gefärbt (z.B. nach Giemsa) und unter dem Mikroskop untersucht.

3. Bewertung

Typische zytologische Veränderungen bei Herpes simplex, Herpes zoster und Varizellen sind vielkernige Riesenzellen. Beim Pemphigus vulgaris lässt sich eine Akantholyse nachweisen: Die Keratinozyten sind voneinander losgelöst, haben ungewöhnlich große Zellkerne und wenig Zytoplasma.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sven Reckort
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
76.206 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...